
IMKL Read and Convert
Seit 2015 muss jeder, der Bodenarbeiten durchführt, einen KLIP-Antrag stellen. Dies verhindert Ausgrabungsschäden. Jeder Kabel- und Leitungs-Manager in Flandern sendet den Standort seiner unterirdischen Infrastruktur über das IMKL-Format. Dieses XML-Format basiert auf INSPIRE und ist für CAD- und GIS-Software nicht immer lesbar. Die Lösung? Nordend entwickelte ein spezielles Plug-in auf FME-Server. Dadurch wird das Format in eine Datei umgewandelt, die für den Planantragsteller sofort verwendbar ist.
Wie funktioniert das? Zunächst konvertiert das System jede Themenschicht aus dem IMKL in ein Zwischenformat. Dann wählt der Benutzer seinen Favoriten aus: GeoPackage, SpatiaLite, DWG, DWG mit OD (AutoCAD Map 3D), DGN, SDF, SHP, FileGeoDB oder FFS.
Die Vorteile? Die maximale Flexibilität bei der Anwendung Ihrer vorhandenen Vorlagen auf die DWG- und DGN-Dateien. Sie entscheiden, welche Attribute in der Ausgabe sichtbar sind und welchen Namen sie erhalten. Dies ist eine ideale Lösung für SHP-Dateien, bei denen die Länge der Namen begrenzt ist: das IMKL Read and Convert ist perfekt in Ihre aktuellen Geschäftsprozesse implementierbar.
Diese Nordend-Lösung:
- Läuft auf FME-Desktop und FME-Server
- Verarbeitet separate und vollständige IMKL-Pakete
- Ist in der FME-Cloud verfügbar
Wünschen Sie weitere Informationen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Während einer Software-Demonstration werden wir gemeinsam den Mehrwert von IMKL Read and Convert für Ihre Organisation entdecken.
Wander- und Fahrradkarten

Nordend und Red Geographics haben im Auftrag des Wirtschaftsministeriums (Generaldirektion für Tourismus) gemeinsam eine Grundkarte für das Großherzogtum Luxemburg erstellt. Unser Ansatz?
- Wir erstellten eine Basiskarte auf der Grundlage von Daten aus dem Grundbuch, OpenStreetMap und anderen Quellen.
- Wir kombinierten diese Informationen zu einem Ganzen und speicherten sie in einer PostGIS-Datenbank (mit FME).
- Wir entwickelten eine Legende für unsere gesammelten Daten (in MAPublisher).
Das Ergebnis? Eine einheitliche Karte von Luxemburg mit einem Puffer von 5 Kilometern. Verlangt eines der fünf Fremdenverkehrsbüros einen Kartenausschnitt? Dann stellen wir ihnen die gewünschten Wander- und Fahrradkarten zur Verfügung. Auch für die Informationstafeln am Straßenrand greifen sie auf unser grundlegendes Kartenwissen zurück.
FME Server Dashboard
Zusammen mit Red Geographics haben wir eine Erweiterung zu den bestehenden Dashboards von FME Server und FME Cloud entwickelt. Das Ziel? Sie bekommen einen hervorragenden Einblick in die Auslastung Ihres FME-Servers.
Unser Ansatz? Wir beantworten einige wichtige Fragen. Gibt es Zeiten, in denen ein Prozess zu langsam in Gang kommt? Gibt es Prozesse, die zu lange dauern und dadurch andere Prozesse verzögern? Die Antworten sind eine wichtige Informationsquelle und helfen Ihnen, relevante Entscheidungen zu treffen. Vielleicht wäre es für Sie zum Beispiel sinnvoll, in einen zusätzlichen Engine zu investieren?
Wie funktioniert das? Sie erhalten vier Berichte: täglich, wöchentlich, vierzehntägig und monatlich. Auf diese Weise können Sie die Auswirkungen einer Konfigurationsänderung verfolgen. Wir speisen die Dashboards aus einer Datenbank, die wir täglich aktualisieren. Die Datenbank ist Teil der FME-Serverkonfiguration und wird daher auch bei einem Server-Upgrade übertragen.
Haben Sie Fragen zum Upgrade Ihres FME-Server-Dashboards? Dann nehmen Sie unbedingt Kontakt mit uns auf. Während einer Software-Demonstration werden wir gemeinsam herausfinden, was das Produkt für Ihre Organisation leisten kann.
Kontaktieren Sie uns gerne!
